
Angebot
Mein Angebot richtet sich an Kinder, Erwachsene und Fachpersonen. Klicken Sie auf den Text um mehr über die einzelnen Methoden zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie unter "Über mich".



-
Supervision
-
Selbsterfahrung
ADHS: Abklärung und Beratung
ADHS wird bei Kindern und Erwachsenen häufig im Zusammenhang mit der schulischen oder beruflichen Laufbahn zum Thema. Ich führe Abklärungen in Bezug auf ADHS/ADS bei Kindern und Erwachsenen durch. Je nach Ergebnis der Abklärung besprechen wir gemeinsam das weitere Vorgehen und erarbeiten Strategien für den optimalen Umgang mit den Beschwerden.
Lerncoaching und Training der Exekutivfunktionen
Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ADHS und anderen Teilleistungsschwächen haben Schwierigkeiten beim Lernen. Mit meiner Unterstützung können meine Klienten ihr kognitives Potenzial optimal umsetzen. Ich kann Klienten folgendermassen unterstützen:
-
Schwierigkeiten erfassen und verstehen
-
Lerntechniken und Strategien analysieren und optimieren
-
Lernpläne erstellen und Lernumgebung besser gestalten
-
Selbstorganisation verbessern
-
Unterstützung bei der Vorbereitung auf Prüfungen
Spiel- und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Heutzutage sind unsere Kinder mit vielen Anforderungen konfrontiert und müssen mit komplexen Veränderungen in ihrer Lebenswelt zurrechtkommen (z. B. Corona-Pandemie). Manchmal reagiere sie auf Belastungen mit Ängsten, gestörtem Schlaf oder auffälligem Verhalten. In der Spiel- und Psychotherapie können Sorgen und Ängste thematisiert werden und Bewältigungsstrategien erarbeitetet werden.
Hochbegabung
Hochbegabte Menschen verblüffen die Mitmenschen immer wieder durch ihre schnelle Auffassungsgabe, Merkfähigkeit, sehr gutes Gedächtnis oder enormes Allgemeinwissen. Manchmal besitzen sie ein Talent in einem bestimmten Bereich, sei es in der Wissenschaft, bei Sprachen, Handwerk, Business, Kunst usw. Aber nicht alle Hochbegabte gehören zu den Overachievers. Einige von ihnen haben Mühe und stolpern immer wieder über die gleichen Steine im Beruf und im Privatleben. Wie man zufrieden und produktiv mit einer Hochbegabung lebt – das können wir gemeinsam herausfinden.
Psychotherapie
Ob ein Erschöpfungszustand, ein Verlust, eine Lebenskrise, ein Konflikt bei der Arbeit oder im privaten Umfeld – manchmal braucht man ein Gegenüber, um die eigenen Ressourcen zu aktivieren und einen neuen Weg zu finden oder eine Blockade zu lösen. Ich unterstütze Sie gern dabei, gemeinsam erarbeiten wir Strategien und suchen nach einer guten Lösung.
Traumatherapie mit EMDR
Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) ist eine von Dr. Francine Shapiro entwickelte Psychotherapiemethode, welche die Möglichkeiten der Behandlung seelisch traumatisierter PatientInnen nachweislich erheblich verbessern kann. Während der Therapie versetzt der Patient sich gedanklich und gefühlsmäßig in die Situation der traumatischen Erfahrung zurück und folgt bei ruhig gehaltenem Kopf mit den Augen den Handbewegungen des Therapeuten. Die Methode kann bei den folgenden Krankheitsbildern angewendet werden:
-
Traumatisierung
-
Auswirkungen belastender Lebenserfahrungen
-
starke Trauer nach Verlusterlebnissen
-
Entwicklungs- und Verhaltensstörungen von Kindern
-
Depressionen
-
Angst- und Panikstörungen
-
psychophysische Erschöpfungssyndrome
-
chronische Schmerzen
EMDR bringt nachweislich rasche Entlastung und ist schonend für die Patienten.
Paartherapie
Warum reagiert mein Partner so? Warum streiten wir immer über die gleichen Themen? Beide Partner bringen ihre Geschichte in die Partnerschaft mit. Paartherapie kann Ihnen helfen, ein besseres Verständnis für die Geschichte und die Verhaltens- und Denkmuster des Anderen zu entwickeln und sich wieder näher zu kommen.
Hochsensibilität
Hochsensible Menschen reagieren empfindlich auf Lärm, Licht, Gerüche, Berührungen, neigen aber auch auf emotionaler Ebene zu sensiblen Reaktionen: sie sind emotional verletzlich, machen sich mehr Sorgen und haben oft das starke Verlangen nach Ruhe und Zeit für sich. Hochsensibilität tritt bei ca.15% der Bevölkerung auf. Hochsensible Menschen werden von ihrem Umfeld nicht immer verstanden und haben oft Mühe, zu ihren Bedürfnissen zu stehen. Ich helfe Ihnen, Ihre besondere Eigenschaft zu akzeptieren und in Zufriedenheit und Einklang mit Ihrem Umfeld zu leben.
Gruppentherapie: Familien mit Jugendlichen (12-18 Jahre)
Multifamilientherapie mit Jugendlichen – Gemeinsam Lösungen finden
In schwierigen Phasen, in denen Konflikte zwischen Jugendlichen und ihren Familien die Kommunikation und das tägliche Miteinander belasten, kann Multifamilientherapie eine wertvolle Unterstützung bieten.
Was ist Multifamilientherapie?
Die Multifamilientherapie ist eine bewährte Methode, die Familien gemeinsam mit anderen Familien unterstützt. In Gruppenformaten arbeiten Sie mit qualifizierten Therapeuten daran, bestehende Konflikte zu erkennen, deren Ursachen zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Jugendliche profitieren besonders davon, in einem sicheren Rahmen ihre Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.
Wie funktioniert die Therapie?
In einer geschützten und respektvollen Atmosphäre bieten wir Raum für Gespräche, Reflexion und den Austausch von Erfahrungen. Die Jugendlichen erleben, dass sie nicht allein mit ihren Herausforderungen sind und erhalten Unterstützung, die ihre soziale Kompetenz stärkt. Gleichzeitig lernen die Familien, wie sie die Beziehungen innerhalb ihres eigenen Systems nachhaltig verbessern können.
Vorteile der Multifamilientherapie auf einen Blick:
-
Förderung der Kommunikation: Bessere Verständigung zwischen Eltern und Jugendlichen.
-
Unterstützung durch Gleichgesinnte: Austausch in einer Gruppe von Familien, die ähnliche Herausforderungen erleben.
-
Lösungsorientierter Ansatz: Fokus auf die Entwicklung von konkreten Handlungsmöglichkeiten.
-
Stärkung der Familienbande: Verbesserung des Zusammenhalts und der emotionalen Bindung.